Die Negative-Druck-Wundtherapie (NPWT) ist eine einzigartige Methode zur Behandlung von Wunden, die den Heilungsprozess beschleunigen kann. Diese Behandlung ist äußerst effektiv für verschiedene Arten von Wunden, sei es nach operativen Eingriffen, traumatischen Verletzungen oder infektiösen Wunden. Bei der NPWT wird ein spezielles Verbandsmaterial über die Wunde gelegt. Anschließend wird mit einer Maschine ein Saugeffekt erzeugt, der es ermöglicht, dass die Wunde auf andere Weise und schneller heilt.
Vielleicht ist einer der Hauptvorteile der NPWT die Reduktion der Zeit, die ein Wund braucht, um zu heilen. Schnellere Wundheilung bedeutet einen schnelleren Rückgang des Patienten in seinen täglichen Ablauf. Es ermöglicht ihnen, zu ihren Lieblingsbeschäftigungen zurückzukehren, wie Spiel, Arbeit oder das Treffen von Familie und Freunden. Darüber hinaus macht NPWT die Heilung für Ärzte und Schwestern einfacher, da die Patienten nicht viel Unterstützung bei der Behandlung benötigen. Dies kann den Stress für alle Beteiligten lindern und fördert die Selbstständigkeit des Patienten. Es wird auch gesagt, dass NPWT das Infektionsrisiko verringert. Infektionen verschlechtern Wunden und verzögern gleichzeitig die Heilung, was die Wundpflege erschwert. Außerdem kann es Narben reduzieren, die nach dem Heilen solcher Wunden zurückbleiben.
Nun, wie funktioniert NPWT überhaupt? Die Therapie verwendet Saugkraft um die Wunde herum. Diese Saugkraft hilft bei der Entfernung von überschüssigem Flüssigkeit und anderen Materialien, die sich in der Wunde befinden. Dadurch wird bei der NPWT auch die Reduktion anderer Symptome unterstützt, die beim Heilungsversuch des Körpers auftreten, wie Schwellung und Rötung um die Wunde herum. Wenn es weniger Schwellung und Entzündung gibt, kann die Heilung schneller erfolgen.
Auch die Verbandsmaterialien, die bei der NPWT verwendet werden, spielen eine wichtige Rolle. Es handelt sich nicht um beliebige Verbände; sie helfen dabei, alle offenen Lücken an der Wunde luftdicht abzudichten. Dies ist entscheidend, um ein Dichtung zu gewährleisten, das Keime und Bakterien von Anfang an davon abhält, in die Wunde einzudringen, wodurch Infektionen verhindert werden. Diese Verbandsmaterialien können zudem überflüssige Feuchtigkeit aufsaugen und verhindern, dass die Wunde zu feucht wird. Zudem fördern diese Materialien den Heilungsprozess, indem sie eine feuchte Umgebung um die Wunde herum aufrechterhalten.
Wenn Ärzte also die geeignete NPWT-Methode für einen Patienten auswählen, müssen sie sorgfältig prüfen, welche Art von Wunde behandelt wird. Es kann auch angebracht sein, den Gesundheitszustand und die gesamte Krankengeschichte des Patienten zu berücksichtigen. Beachten Sie, dass nicht jeder Patient für eine NPWT in Frage kommt. Andere Behandlungsformen könnten für einige Personen besser geeignet sein.
Wie bei allen Untersuchungs- oder Spezialtechniken hängen mehrere Faktoren von der besten NPWT-Option für eine bestimmte Wunde ab, die jedoch nicht endgültig sind. Erstens die Größe der Wunde und ihre genaue Lage. Bei größeren Wunden oder solchen an schwer zu behandelnden Stellen kann sich die Art der Therapie ändern. Zweitens spielt das Alter und der bisherige medizinische Hintergrund des Patienten eine wichtige Rolle. Ältere Menschen und solche mit Gesundheitsproblemen sollten vorsichtig sein. Schließlich muss der allgemeine Zustand der Wunde überprüft werden.
Eine sorgfältige Pflege des Geräts und der speziellen Wunde ist entscheidend für den Erfolg der NPWT-Therapie. Die Nutzung entsprechend den Anweisungen des Herstellers ist essenziell, um keine Probleme zu verursachen. Sie müssen ihre Wunden sorgfältig im Auge behalten, auf Anzeichen von Infektionen oder Komplikationen achten. Beobachten sie irgendwelche Abnormitäten, ist es wichtig, dass sie ihren Gesundheitspfleger so schnell wie möglich konsultieren.